Meta-Navigation

HOME  |  KONTAKT  |  IMPRESSUM  |  IMPRESSUM

Bad Sachsa

Headgrafik


Home   KONTAKT   Sitemap Impressum
SUCHE: 

Navigation

  • Aktuelles
  • Termine
  • Rathaus
  • Leben in Bad Sachsa
    • Kinder & Jugend
    • Kulturelle Einrichtungen
    • Sportstätten
    • Vereine & Verbände
    • Gesundheit, Soziales & Kirchen
    • Ver- & Entsorgung
    • Kurzporträt
    • Sonstige Behörden/ Institutionen
  • Tourismus
  • Wirtschaft

Container-Bereich

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Ein Ort erzählt Geschichte

Ein Ort erzählt Geschichte

Seniorenwegweiser 2014

Seniorenwegweiser 2014

Rentenberater vor Ort:

Rentenberater vor Ort:
Herr Schreiber
Telefon 05522 75801
Herr Großmann
Telefon 0551 3072701130


Content-Bereich

Diese Seite drucken

Leben in Bad Sachsa

Amtlicher Name: Stadt Bad Sachsa
Postleitzahl: 37441
Telefon-Vorwahl: 05523
Stadtteil Neuhof: 05525
Landkreis: Göttingen (ehemals Osterode am Harz)

Städtepartnerstadt


Bundesland: Niedersachsen
Partnerstadt: Castelnau de Médoc (Frankreich)

 

 

 

Bevölkerung in Zahlen

Einwohnerzahl:
(Stand: 01.05.2019)

8.168

Bad Sachsa (Kernstadt):
- davon männlich:
- davon weiblich:

6.161
2.970
3.191

Steina:
- davon männlich:
- davon weiblich:

719
354
365

Neuhof:
- davon männlich:
- davon weiblich:

658
313
345

Tettenborn:
- davon männlich:
- davon weiblich:

630
312
318

Konfessionelle Zusammensetzung

Lutherisch:

3.881

Reformiert:

19

Römisch-katholisch:

788

Alt-katholisch:


keine oder andere Konfession:

3.480

 

 

 

 

 

Kurzporträt

 

 

Bad Sachsa, Blick auf die Hindenburgstraße
Bad Sachsa, Blick auf die Hindenburgstraße

Die genaue Gründungszeit des heutigen Bad Sachsa lässt sich leider nicht einwandfrei feststellen. Als gesicherter Nachweis kann eine Urkunde des Klosters Walkenried aus dem Jahre 1238 gelten, in der erstmalig »des Grafen (Dietrich von Honstein) Ansiedler von Sachsa« - Comitis colonis de Sassa - erwähnt werden. Somit blickte die Stadt Bad Sachsa 1988 auf ein urkundlich belegtes 750-jähriges Bestehen zurück.

Das Stadtgebiet umfasst seit der mit Wirkung vom 1. Juli 1972 durchgeführten Gebietsreform auch die ehemals eigenständigen Gemeinden Neuhof, Steina und Tettenborn. Hierdurch hat sich die flächenmäßige Ausdehnung der Stadt auf ca. 33 qkm erweitert. Die Stadt Bad Sachsa hat zurzeit (Stand: 01.05.2019) insgesamt 8.168 Einwohner, wovon 3.949 männlich und 4.219 weiblich sind. Bad Sachsa (Stadtgebiet bis 30.06.1972) ist staatlich anerkannter heilklimatischer Kurort. Bad Sachsa gehörte bis zum 31.10.2016 zum Landkreis Osterode am Harz und ist seit 01.11.2016 Bestandteil des neuen (fusionierten) Landkreises Göttingen. (weiterlesen...)

 

 

Lage/Fläche:


Lagebeschreibung:
Im südlichen Harzgebirge zwischen dem Ravensberg und der thüringischen Landesgrenze gelegen.

Geographische Lage: 51 Grad, 36 Min., nördliche Breite, 10 Grad, 43 Min., östliche Breite
Fläche: 33,13 qkm
Nord-Süd-Ausdehnung: 8 km
West-Ost-Ausdehnung: 6,5 km
Höhe über NN: 310 m
Niedrigster Punkt: 245 m (Flur "Im Tale", Stadtteil Tettenborn)
Höchster Punkt: 659 m (Ravensberg)

 

 

 

 

Verkehrsanbindungen:


Straßen: B 243, L 603, L 604,
K 12, K 13, K 14, K 15, K 25, K 29
Bahnstrecke: 357 (Northeim - Nordhausen)

Straßennetz:
Autobahnen: 0,0 km
Bundesstraßen: 4,0 km
Landesstraßen: 8,0 km
Kreisstraßen: 16,0 km
Gemeindestraßen: 37,0 km

 

 

 

 

Die Freundschaft wuchs trotz der Entfernung

 

 

 

Städtepartnerschaft mit Castelnau de Médoc
Städtepartnerschaft mit Castelnau de Médoc

Was am Freitag, dem 13. Juli 1973, mit der Unterzeichnung der Partnerschaftsur-kunden (Serment de Jumelage - Verbrüderungseid) durch die Bürgermeister beider Kommunen, Günter Kuhfittig für die Stadt Bad Sachsa und Guy Coubris für die Gemeinde Castelnau de Médoc, offiziell begann, war vom Rat der Stadt Bad Sachsa einstimmig am 22. Januar 1973 beschlossen worden. Ein denkwürdiger Tag nicht nur für diese Städtepartnerschaft.

Es war auch der 10. Jahrestag des "Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrages", der vom Präsidenten der Französischen Republik, Charles de Gaule, und vom Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer, im Pariser Elysée-Palast 1963 geschlossen wurde. (weiterlesen...)


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

© Stadt Bad Sachsa | Bismarckstraße 1 | 37441 Bad Sachsa | Telefon: 05523 3003-0 | E-Mail: rathaus@bad-sachsa.de
Impressum | Datenschutz